Tipps für Anfänger
1. Stimmen
Ohne Vorkenntnisse ist es oft schwer eine Gitarre zu stimmen, noch schlimmer wenn sie lange nicht mehr gestimmt wurde. Evtl solltest du hilfe suchen.
Die App "Guitar Tuna" hilft beim Stimmen, und auch bei den Griffen.
Bei benutzung von Stimmgeräten oder Guitar Tuna, ist das wichtigste, schauen ob die am Gerät angegebene Seite auch mit der Seite übereinstimmt die du gerade stimmts (werden gezählt von unten nach oben: 1 ist die dünnste, 6 ist die dickste). Wenn es nicht der Fall ist: ACHTUNG, die Seite ist um mehr als ein Ton ungestimmt. In diesen Fall musst du schauen welche Note die Seite haben sollte, und welche Note das Stimmgerät angibt, um herauszufinden ob die Stimmung zu niedrig oder zu hoch ist.
1. Die leichteste Methode: aufbauend
Erste Lektion: Rechte Hand: 1 Schlagmuster (4er Takt)
Zweite Lektion: Linke Hand: 3 Griffe (A, D, E)
Evtl erstes Lied
Dritte Lektion: noch ein Lied (gleiches Schlagmuster, gleiche Griffe)
Vierte Lektion: ein zusätzlicher Griff (G)
Usw...
2. Die schwerste Methode:
Viele Schlagmustern lernen, dann die wichtigsten Griffe, dann Lieder lernen.
Welcher ist der leichteste Schlagmuster?
4/4 - hiermit kann man die meisten Lieder spielen.
MIT FINGERN
D Z 3 Z
D - Daumen (immer runter)
Z - Zeigefinger (immer rauf)
3 - Drei Finger zusammen: Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger (immer runter)
D Z 3 Z - 1 2 3 4
Immer runter und rauf (D runter, Z rauf, 3 runter, Z rauf) laut zählen: 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3 ,4 ...
Wichtig: der erste Schlag ist etwas stärker als die anderen. Diese Regel gilt für alle Takte.
MIT PLEKTRUM
Runter, rauf, runter, rauf... (der erste Schlag stärker) immer laut zählen: 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3 ,4 ...
Welche sind die Leichtesten Griffe?
A, D, E > Hiermit kann mann viele Lieder in der Tonleiter A spielen.
Click hier um den Griff für A dur zu sehen
Click hier um den Griff für D dur zu sehen
Click hier um den Griff für E dur zu sehen
Wenn du G dazu lernst, kannst du Liedern in der Tonleiter D spielen
Click hier um den Griff für G dur zu sehen
Wenn du C dazu lernst, kannst du Liedern in der Tonleiter G spielen
Click hier um den Griff für C dur zu sehen
Wenn du H7 (weltweites System: B7) dazu lernst, kannst du Liedern in der Tonleiter E spielen
Click hier um den Griff für B7 dur zu sehen
Schlagmustern
Wieviele verschiedene Schlagmuster gibt es?
Schlagmuster kann man nicht zählen, aber Takte.
Es gibt 6 Takte: 2, 3, 4, 6, 9 und 12
Die meistbenutzte sind 4, 6 und 3.
Takt 6: D.Z.3.3.Z.3 ACHTUNG: dieser Takt ist Binär, die fett markierten Schläge sind stärker als die anderen. Der erste ist STARK, der 4., MITTELSTARK (Stark,schwach,schwach,mittelstark,schwach,schwach).
Takt 3 (Ternär - z.B., Walz): D.3.3. (Stark,schwach,schwach).
Takt 4 (Quaternär): D.Z.3.Z. (Stark,schwach,mittelstark,schwach).
Takt 2 (Binär, z.B., Marsch): D.3. (Stark,schwach).
Mehr dazu in Wikipedia
Zupfen
Beim zupfen beachte folgende Regeln:
Die letzten 3 Saiten (dicksten) sind die bass-Saiten, die ersten (dünnsten) sind die begleit-Saiten.
Jeder Griff hat eine bestimmte bass-Saite (C, die 5., D, die 4., E, die 6., G, die 6., A, die 5.) Dass kannst du in Grifftabelen meistens finden.
Entweder die bass-seite wird angezeigt, oder es wird angezeigt welche Saite/n man nicht spielen soll, z.B., hier (markiert mit "X"). Im App Guitar Tuna wird sie braun gefärbt.
Es erbigt dass, wenn die 6. Seite nicht gespielt werden soll, folgt dass die 5. die bass-Saite ist. Wenn die 6. und die 5. nicht gespielt werden sollen, ist die 4. die bass-Saite.
Der Daumen spielt den Bass, und die anderen Fingern, die begleit-Saiten (Z Saite 3, M, Saute 2, R, Saite 1)
Punkte trennen die einzelne Schläge, "+" bezeichnet dass mehrere Fingern gleichzeitig gespielt werden sollen.
Takt 3: D.Z.M+R oder D.Z+M+R.Z+M+R
Takt 4: D.Z.M.R oder D.Z.M+R.Z
Takt 6: D.Z.M.R.M.Z
Welche Griffe sollte man zuerst lernen?
Zuerst A, D, E
Dann G, C, B7
Dann
Am (m nach der Buchstabe bedeutet moll. Aussprache: "A moll")
Dm, Em
Dann
A7, D7, E7, G7, C7
Dann (Barret!)
F, Bm, Cm, Fm, Gm
Substitution von Akkorde
Mann kann problemlos einige Akkorde durh andere ersetzten:
Akkorde mit °7° dürfen durch das Akkord ohne "7" ersetzt werden (die note 7 ist ein Zusatz den mann weglassen darf), z.B. C7 durch C, D7 durch D, Dm7 durch Dm, Em7 durch Em, usw.
ACHTUNG! Akkorde OHNE 7 dürfen nicht einfach durch Akkorde MIT 7 ersetzt werden, dass kann schlimm klingen!
Für etwas Fortgeschrittene: Akkorde können durch die Relative (immer 3 halbtäne tiefer) ausgetauscht werden (und umgekehrt), in bestimmten Fälle. Probier es:
C ist die dur-Relative von Am und: Am ist die moll-Relative von C
C und Am sind Relative.
D und Bm.
E und C#m.
F und Dm.
G und Em.
A und F#m (fis moll).
H und G#m.